 Reiterhosen adéLIPÖDEM-BEHANDLUNG
Die verbreitete Fettverteilungsstörung bereitet Schmerzen. Nur eine OP schafft gegen die physischen und psychischen Schmerzen Abhilfe
Wellige Haut, blaue Flecken, Schmerzen, Übergewicht: Jede zehnte Frau leidet an einem Lipödem.
Trotz Diät und Sport ufert das Gewebe an Beinen und Armen aus – Frust und Schamgefühl wachsen. Ohne operativen Eingriff, bleibt das Problem ein Leben lang bestehen.
Dozent Dr. Johannes Matiasek, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie in Wien und Schladming gilt als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Lipödem Behandlung. Bei ihm haben wir nachgefragt, wie das Problem ein für alle Male behoben werden kann.
Primär hormonelle Veränderungen scheinen für diese vermehrte Fettansammlung an Oberschenkeln und Oberarmen – seltener auch an Unterschenkeln und Unterarmen – verantwortlich zu sein, die zu einem Lymphstau in Armen und Beinen führt und dadurch Schmerzen verursacht. Viele Lipödem-Betroffene leiden bereits seit Jahren an Druckschmerzen, schweren Beinen, starken blauen Flecken und Fettansammlungen, die auch durch sportliche Tätigkeiten nicht verschwinden. Bildgebend ist lipödematös verändertes Fettgewebe nicht von „normalem“ überschüssigem Fettgewebe zu unterscheiden.
Einzige und nachhaltig wirksame Abhilfe schafft eine Liposuktion
Die Liposuktion ist die bewährteste Methode zur Lipödem-Behandlung, um auch einen dauerhaften Erfolg zu verzeichnen. Durch die Reduktion des Fettgewebes kann der Lymphabfluss nachhaltig verbessert werden, wodurch sich Schwellungen und Schmerzen zurückbilden.
Bei dem minimal-invasiven Eingriff werden die Fettdepots mit einer Kanüle aus den betroffenen Körperstellen abgesaugt, sodass sie sich nicht mehr nachbilden können. Modernste Technologien verwenden dabei so schlanke Kanülen, dass auch keine unansehnlichen Narben zurückbleiben. Zudem wird die dadurch entstehende überschüssige Haut mittels einer Vibrationstechnik zeitgleich gestrafft. Zusätzliche Straffungsbehandlungen können dadurch in den meisten Fällen verhindert werden.
OP-Dauer: 2-3 Stunden
Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Aufenthaltsdauer: Tagesklinik oder 1 Nacht
Nahtentfernung: nach 7 Tagen
Kosten: ab EUR 4.800
Über Dozent Dr. Johannes Matiasek
Beauty Doc und Facharzt für Plastische, Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie in
Wien und Schladming
Zu seinen Spezialgebieten gehören neben minimalinvasiven Behandlungen wie Filler, Faden- und Vampirlifts auch chirurgische Lidstraffungen, Facelifts, Brustkorrekturen, sowie die gesamte Palette des Body-Contourings. Einen weiteren Schwerpunkt setzt er in der Behandlung des Lipödems. Stets unter der Prämisse: Schönheit individuell definieren und Natürlichkeit wahren.
Zur Behandlung lokaler Fettdepots bietet Dr. Matiasek die von der Harvard Medical School entwickelte, nicht-operative Bodyforming-Behandlung „Kryolipolyse“ an, bei der Fettzellen durch medizinische Kälteeinwirkung weggefroren werden.
Neben ästhetischen Behandlungen und Eingriffen führt Dozent Matiasek handchirurgische Operationen und Tumorentfernungen im Gesichtsbereich durch.
Dozent Dr. Johannes Matiasek
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive & Ästhetische Chirurgie
1010 Wien
Kärtner Ring 14/13 (1.DG)
8971 Schladming
Europaplatz 585 (1.Stock)
Tel: +43 1 997 1532
www.drmatiasek.at
|